
Patrick Schneider
10 Minuten Lesezeit
Hausratversicherungen erneuern: Welche Extras wirklich bringen und warum sie sinnvoll sein können
Beim regelmäßigen Überprüfen und Erneuern der Hausratversicherung stellen sich viele Kundinnen und Kunden die Frage: Welche Zusatzleistungen lohnen sich wirklich, und bei welchen Optionen zahle ich nur mehr für wenig Mehrwert? Die Oberrauch und Schneider AG (OS AG) begleitet Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Ratgeber erläutern wir praxisnah, welche Extras sinnvoll sein können, welche Voraussetzungen zu beachten sind und wie Sie unnötige Kosten vermeiden – mit erweiterten Hinweisen, Checklisten und konkreten Beispielen aus dem Alltag.
Grundlagen: Was deckt die Basis-Hausratversicherung ab?
Bevor wir auf Extras eingehen, ist es wichtig zu wissen, wofür die Standarddeckung in der Regel aufkommt. Eine klassische Hausratversicherung ersetzt bewegliche Gegenstände im Haushalt bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach Einbruch und bestimmte Elementarereignisse – abhängig vom Versicherer. Nicht automatisch abgedeckt sind jedoch Fahrräder außerhalb der Wohnung, Glasbruch bestimmter Gegenstände oder Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, sofern nicht anders vereinbart. In vielen Fällen zählt auch der zeitliche Rahmen der Abdeckung – also der Zeitraum, in dem ein Ereignis stattgefunden hat – mit, weshalb es sinnvoll ist, die Bedingungen genau zu prüfen.
Beim Erneuern Ihres Vertrages empfehlen wir, zunächst die Versicherungssumme (Wert des Hausrats) zu prüfen. Viele Policen arbeiten mit einer pauschalen Summe; wenn diese zu niedrig angesetzt ist, droht eine Unterversicherung im Schadensfall. Die OS AG bietet hierzu Risiko- und Portfolioanalysen, um sicherzustellen, dass die gewählte Summe realistisch und aktuell ist. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Inventarlisten zu aktualisieren, damit im Schadensfall der tatsächliche Wert rasch belegt werden kann. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Oberrauch und Schneider AG.
Wichtige Extras und wann sie sinnvoll sind
Nicht jede Zusatzleistung eignet sich für jeden Haushalt. Nachfolgend die gängigsten Extras, deren Mehrwert je nach Lebenssituation variiert, sowie Hinweise, wann sie wirklich sinnvoll sind:
1) Fahrraddiebstahl außerhalb der Wohnung: Für Haushalte mit hochwertigen Fahrrädern oder E-Bikes ist diese Erweiterung nahezu unverzichtbar. Standardpolicen decken Fahrraddiebstahl meist nur innerhalb der Wohnung oder näher definierten Abstellorten ab. Wenn das Fahrrad täglich draußen genutzt wird, lohnt sich die Zusatzdeckung erheblich – insbesondere in städtischen Gebieten oder an Orten mit erhöhtem Diebstahlrisiko.
2) Glasbruchversicherung: Diese Option ist sinnvoll, wenn Sie viele teure Glasflächen, Ceranfelder oder große Fensterflächen besitzen. Für Normalhaushalte mit Standardfenstern ist der Nutzen begrenzt; für Wohnungen mit Sonderverglasung,Stahl- oder Kunststoffverkleidung oder großem Glasanteil jedoch deutlich höher. Prüfen Sie außerdem, ob Gläser an Einbauküchen, Vitrinen oder Küchenspiegel separat abgedeckt sind.
3) Neuwertentschädigung: Eine Klausel zur Neuwertentschädigung stellt sicher, dass beschädigte oder gestohlene Gegenstände zum Wiederbeschaffungswert ersetzt werden. Gerade bei Möbeln, Elektronik und Haushaltgeräten lohnt sich diese Vereinbarung, um Altersabschläge zu vermeiden und den ursprünglichen Nutzwert wiederherzustellen. Beachten Sie, dass Neuwert oft zeitlich begrenzt ist oder nur für bestimmte Warengruppen gilt.
4) Elementarschäden erweitern (Überschwemmung, Starkregen, Erdbeben): In risikobehafteten Gebieten sind diese Erweiterungen notwendig. Da die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Elementarschäden regional stark variieren, sollte eine individuelle Risikoanalyse erfolgen. Die OS AG führt solche Analysen durch und berät zur passenden Deckung, beispielsweise durch Einbindung von Selbstbehalten, Ausschlüssen oder zusätzlichen Deckungen wie Rückstau oder Erdbebenschäden.
5) Wertsachen- oder Sammlungsabsicherung: Kunst, Briefmarken, Münzen oder andere Sammlungen benötigen oft eine gesonderte Absicherung mit Höchstgrenzen oder einer ergänzenden Vereinbarung. Wenn Sie hochwertige Sammelstücke besitzen, ist dieser Zusatz sinnvoll. Für wertvolle Stücke empfehlen wir ganz explizit eine separate Wertgrenze pro Gegenstand und ggf. eine Wertgutachtenlage, um eine faire Schadenregulierung sicherzustellen.
6) Puffer für Schmuck, Uhren und elektronische Geräte im Ausland: Falls Sie regelmäßig wertvolle Gegenstände außerhalb Deutschlands mitnehmen, prüfen Sie, ob internationale Deckung oder eine Reiseklausel inklusive erweitertem Auslandsschutz vorhanden ist. So bleiben Sie auch unterwegs geschützt.
Weitere Praxis-Tipps beim Erneuern
Eine sorgfältige Vorbereitung erleichtert die Wahl der passenden Extras erheblich. Hier weitere praxisnahe Tipps, die über das übliche Maß hinausgehen:
1. Prüfen Sie die Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung reduziert Beiträge, kann aber bei kleinen Schäden zu höheren Eigenkosten führen. Wägen Sie ab, welche Beträge Sie im Schadensfall selbst tragen können, ohne die finanzielle Belastung zu erhöhen. Berücksichtigen Sie auch, wie sich eine höhere Selbstbeteiligung auf Ihre Gesamtversicherungskosten über die Vertragslaufzeit auswirkt.
2. Aktualisieren Sie Inventarlisten: Dokumentieren Sie wertvolle Gegenstände mit Fotos, Kaufbelegen und Rechnungen. Das beschleunigt die Schadenaufnahme, erleichtert die Prüfung durch den Versicherer und minimiert mögliche Streitigkeiten. Nutzen Sie idealerweise regelmäßig aktuelle Listen oder eine digitale Inventar-App mit Beleg-Upload.
3. Kombinationsrabatte nutzen: Oft lassen sich durch Bündelung von Hausrat mit Haftpflicht oder anderen Produkten bessere Konditionen erzielen. Die OS AG prüft für Sie Kombinationen aus Versicherungen und Vorsorgeprodukten, einschließlich möglicher Bündelrabatte und Bonusprogramme. Eine ganzheitliche Sicht spart oft Zeit und Geld.
4. Prüfen Sie Rabatte für Sicherheitstechnik: Der Einbau von Bewegungsmeldern, Alarmanlagen, Fenstersicherungen oder vernetzten Rauchmeldern kann Prämien senken. Lassen Sie sich Angebote erstellen und die Einstufung bei Neuabschluss überprüfen. In moderner Sicherheitstechnik werden oft auch Fernüberwachungs- oder Kostenbeteiligungsmodelle angeboten.
5. Prüfen Sie die Bedingungen zur Nachversicherungsgarantie: Viele Policen ermöglichen eine automatische Nachversicherung, wenn sich der Hausrat vergrößert. Klären Sie, wie lange dieser Nachholbedarf automatisch abgedeckt ist, damit Sie nicht unterversichert bleiben, wenn Sie neue Gegenstände anschaffen.
Checkliste zur Vorbereitung der Policen-Erneuerung
Nutzen Sie die folgende Checkliste, um Ihre Entscheidung gezielt zu treffen und eine reibungslose Erneuerung sicherzustellen:
- Inventar vollständig aktualisieren (Wertgegenstände, Neuwert, Kaufdaten).
- Versicherungssumme überprüfen und ggf. an den aktuellen Neuwert anpassen.
- Fahrrad- und Glasbruchdeckungen bedarfsgerecht prüfen.
- Neuwert- und Elementarschäden individuell prüfen (Region, Risiken).
- Selbstbeteiligung prüfen und ggf. anpassen.
- Zusatzdeckungen für Wertgegenstände (Sammlungen, Schmuck) prüfen und ggf. dokumentieren.
- Prämien- und Rabattmöglichkeiten durch Sicherheitstechnik analysieren.
- Kombinationsmöglichkeiten mit Haftpflicht und weiteren Produkten bewerten.
- Kontaktaufnahme zu einem Beratungsgespräch der OS AG planen.
Fazit: Welche Extras wirklich bringen – und für wen
Die richtigen Extras hängen stark von Ihrer Lebenssituation, dem Wohnort, der Bauweise Ihres Hauses oder der Wohnung, dem vorhandenen Inventar und Ihrem Nutzungsverhalten ab. Fahrrad- und Elementarschadendeckungen gehören oftmals zu den wichtigsten Ergänzungen, besonders bei höherwertigen Gegenständen oder in Risikogebieten. Glasbruch- oder Sammlungsabsicherungen sind dagegen eher in speziellen Fällen sinnvoll. Die Neuwertentschädigung bietet einen klaren Vorteil bei hochwertigem Inventar, da sie den ursprünglichen Wert der Gegenstände sichert.
Die OS AG begleitet Sie bei der Entscheidung: Wir führen Risikoanalysen durch, prüfen bestehende Policen und empfehlen maßgeschneiderte Lösungen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung unter /kontakt oder lesen Sie mehr zu unseren Angeboten unter /leistungen. Eine fundierte Erneuerung Ihrer Hausratversicherung schützt Sie vor bösen Überraschungen und sorgt für langfristige Sicherheit.
Vertrauen Sie auf unabhängige Beratung und eine partnerschaftliche Betreuung durch die Oberrauch und Schneider AG – wir helfen Ihnen, nur die Extras zu wählen, die wirklich einen Mehrwert bringen und zu Ihrer individuellen Lebenssituation passen.

























